Home > Kiek ma! > Kunst und Kultur > Tag des Offenen Denkmals 2025

Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr in Berlin im September statt. Die Spandauer Highlights aus 2025 unter dem Motto „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“ sehen Sie weiter unten.

Ob Führung, Ausstellung oder Konzert - viele Orte öffnen an diesem Tag ihre Türen, gewähren Einnlicke und bieten ein besonderes Programm. 

Sie interessieren sich für den Tag des offenen Denkmals 2026? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter und bleiben Sie so immer up to date!

Auf einen Blick

  • verschiedene Veranstaltungsorte
  • alle Informationen zum Tag des Offenen Denkmals 2025 hier

Altes Kladower Bauernwohnhaus

Führung durch das Wohnhaus

www.kladower-forum.de/?p=3454

Kladower Damm 387, 14089 Berlin

  • Führung Sonntag jeweils 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr
  • Treffpunkt: am Bauernwohnhaus

Elektropolis Siemensstadt

Führung: Von der Elektropolis bis "Siemensstadt Square"

www.mannmithuttouren.de/

Evangelische Christophoruskirche

Gottesdienst, Kirchencafé, Turmbesteigung und Musik

www.ev-gemeinde-siemensstadt.de

Schuckertdamm 338, 13629 Berlin

  • Sonntag: Kirchencafé von 15.00 bis 17.00 Uhr, 14.00 Uhr Gottesdienst, 16.00 Uhr Turmbesteigung und 30 Minuten Musik mit Holger Schumacher 17.00 Uhr

Evangelische St. Nikolai-Kirche Spandau

Orgelmusik, Orgelführung, Turmführung

www.nikolai-spandau.de

Reformationsplatz 1, 13597 Berlin

  • Samstag Offene Kirche 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Samstag Orgelmusik mit anschl. Orgelführung 12.00 Uhr
  • Samstag Turmführung 12.30 und 16.00 Uhr
  • Anmeldung für die Turmführung erforderlich: https://www.nikolai-spandau.de/tickets
  • Samstag Kirchenführung 14.00 Uhr
  • Samstag Perspektiventour 17.00 Uhr
  • Samstag Sounds of Silence - Eine besondere Andacht 18.00 Uhr

Evangelisches Johannesstift Spandau

Rundgang über die Geschichte und heutige Arbeit der Stiftung

www.evangelisches-johannesstift.de/de

Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin

Flugplatz Gatow

Führung: Der Flugplatz Berlin-Gatow und seine geheimen Schätze

www.mhm-gatow.de/de

Am Flugplatz 33, 14089 Berlin

  • Sonntag Führung "Der Flugplatz Berlin-Gatow und seine geheimen Schätze" jeweils um 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00 Uhr
  • Der Treffpunkt ist im Towergebäude.

Fort Hahneberg

Ausstellung: Fort Hahneberg, eine Festung, drei Jahrhunderte

www.forthahneberg.de

Hahnebergweg 50, 13591 Berlin

  • Samstag und Sonntag Ausstellung 13.30 bis 17.30 Uhr
  • Samstag Führung 14.00 und 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Eingangstor zum Fort Hahneberg
  • Anmeldung unter: http://fbs.fort-hahneberg.de

Großsiedlung Siemensstadt (Ringsiedlung)

UNESCO-Welterbe

Jungfernheideweg 2, 13267 Berlin

  • Führung am Samstag und Sonntag jeweils 10.00 Uhr und 13.00 Uhr
  • Treffpunkt: Ausgang U-Bahnhof Siemensdamm
  • Anmeldung bis 11. September an: pr@deutsche-wohnen.com

Kasernengelände Spandau und Geowissenschaftliche Sammlungen der BGR

Führung durch den ehemaligen Marstall

www.bgr.bund.de

Wilhelmstraße 25 - 30, 13593 Berlin

  • Führungen Sonntag 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
  • Treffpunkt vor Haus 2
  • Die Anmeldung erfolgt vor Ort.

Katholische St.-Wilhelm-Kirche

Führung "Himmelwärts im Quadrat" mit anschließender Orgelmusik

www.st-johannes-spandau.de

Weißenburger Straße 9-11, 13595 Spandau

  • Sonntag offene Kirche 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Sonntag Gottesdienst 9.30 Uhr
  • Sonntag Café ab 10.30 Uhr
  • Sonntag Führung und anschl. Orgelmusik 11.30 Uhr und 14.30 Uhr
  • Der Treffpunkt ist unter der Orgelempore

Kulturfest im Gutshaus Neu-Kladow

Lehnschulzengut Neu-Kladow

www.zitadelle-berlin.de/veranstaltungen/

  • Kulturfest mit Führungen, Vorträgen, einer Ausstellung, Performance und Theater
  • Samstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr

Reichsforschungssiedlung Haselhorst

Führung: Reichsforschungssiedlung Haselhorst und Museumswohnung

Burscheider Weg 21, 13599 Berlin

  • Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Besichtigung der Museumswohnung & Museumscafé
  • Sonntag 11.30 Uhr und 14.00 Uhr Führungen
  • Treffpunkt: vor der Museumswohnung
  • Anmeldung bis 10. September an: willkommen@gewobag.de

Schilfdachkapelle zum Guten Hirten

Führung: Die Schilfdachkapelle - Zeugnis der deutschen Teilung

www.evangelische-kirche-in-kladow.de/wir/aktuelles/tag-des-offenen-denkmals-2025

Gottfried-Arnold-Weg 10, 14089 Berlin

  • Führungen am Samstag und Sonntag zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr

Spandovia Sacra

Museum von St. Nikolai Spandau

www.nikolai-spandau.de/museum

Reformationsplatz 12, 13597 Berlin

  • Basisausstellung: "Nicht nur auf Sand gebaut - Geschichte(n) von Kirche & Stadt "
  • Kabinettausstellung: "Durchs Schlüsselloch geschaut – Einblicke in die historische Kirchenbibliothek"
  • Samstag und Sonntag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit Cafébetrieb

Train-Kaserne - Smuts Barracks

Führung durch die Kaserne

Wilhelmstraße 28 - 30, 13593 Berlin

  • Kaserne Samstag und Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet
  • Führung "Abstecher in die militärische Vergangenheit Spandaus" Samstag und Sonntag 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr und 14.00 Uhr
  • Treffpunkt: beim Portier, rechts des Eingangs der Wilhelmstadtschulen

Verwaltungsgebäude für die Schießpulververarbeitung des Königlichen Feuerwerkslaboratoriums auf Eiswerder

Bildervortrag und Führung

www.eiswerder13.org

Eiswerderstraße 15, 13585 Berlin

  • Sonntag 15.00 Uhr Führung und Diskussionen bei einer Kostprobe des Eiswerder-Inselbiers vom Fass
  • Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum InselSalon EISWERDER13.
  • Anmeldung bis 8. September unter: denk-mal EISWERDER13 gGmbH

Zitadelle Spandau

verschiedene thematische Führungen

www.zitadelle-berlin.de

Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

  • Samstag 14.00 Uhr sowie Sonntag 11.30 Uhr und 14.00 Uhr: Führung 1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten (Treffpunkt Torhaus)
  • Sonntag 11.00 Uhr: werkstatt denkmal-Filmvorführung: Filmstar Zitadelle Spandau (Ort: Bastion Kronprinz)
  • Sonntag 11.00 Uhr: Rundgang über das Zitadellen-Glacis: Spandau und die Zitadelle aus einer neuen Perspektive (Treffpunkt Torhaus)
  • Sonntag 12.00 Uhr: Führung: Deutsche Wehrmacht und sowjetische Parlamentäre - die Zitadelle im Zweiten Weltkrieg (Treffpunkt Torhaus)
  • Sonntag 12.30 Uhr: Führung: 10 Jahre Lenin auf der Zitadelle. Einblick in die Entstehung der Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" (Treffpunkt Proviantmagazin)
  • Sonntag 12.30 Uhr: Musik: Wieder zum Klingen gebracht...wird die Tonrassel aus dem 12. Jahrhundert, gefunden am Burgwall Spandau (Ort: Archäologisches Fenster)
  • Sonntag 13.30 Uhr: Ausstellungseröffnung: Bereitschaft - video sculpture 12:12 von Ana Zibelnik & Jakob Ganslmeier, eine Intervention am "Zehnkämpfer" von Arno Breker (Ort: Proviantmagazin)
  • Sonntag 14.30 Uhr: Führung: Burg Spandau. Zusammenleben im Mittelalter (Treffpunkt Torhaus)
  • Sonntag 15.00 Uhr: Ausstellungsführung: Spandau Prison 1877-1987, eine Ausstellung über das Kriegsverbrechergefängnis, das nie auf der Zitadelle war. (Treffpunkt Zeughaus)
  • Sonntag 15.30 Uhr: Ausstellungsführung: Toxic Objects - ein Denkanstoß. Eine Ausstellung zum Umgang mit unerwünschten Kunstdenkmälern (Treffpunkt Bastion Königin)
  • Kreative Mitmachstände für Klein und Groß
  • Buchbindestand der Jugendkunstschule für Schüler*innen ab der 10. Klasse in der Bastion Kronprinz